Den moment nicht verpassen

Hand aufs Herz – wann hast du zuletzt einen ganzen Tag oder zumindest einen Nachmittag verbummelt? Ohne dabei wenigstens ein bisschen zu lesen, zu kochen oder Sport zu treiben. Ohne das Bedürfnis, irgendetwas zu tun, das uns das Gefühl gibt, voranzukommen. Wann hast du dir zuletzt Zeit genommen, einfach nur da zu sein, zu staunen, zu träumen?

Oft höre ich von Gartenfreund:innen den Satz: „So ein Garten ist ja schön, aber auch viel Arbeit!“ Natürlich steckt viel Zeit in der Anlage und Pflege eines Gartens. Auch wir können davon ein Lied singen. Immerhin haben wir 2500 Quadratmeter Brachfläche gepachtet. Auf dieser teilweise stark von Brombeeren überwucherten Wiese ranken sich nun auch unsere Pläne und Visionen — und das längst viel weiter als die Brombeeren je kamen.

Doch wenn uns die Anlage eines Naturgartens eines lehrt, dann, dass die Dinge ihre Zeit brauchen. Wir können heute ein Beet anlegen und Samen aussäen. Aber gerade bei Wildblumen weiß man nie, wann sich die ersten Keimlinge zeigen. Mal dauert es sechs Wochen, mal liegen die Samen ein ganzes Jahr im Boden, bis der richtige Impuls zum Keimen kommt. In unserer Gesellschaft muss alles am liebsten sofort passieren. Wir möchten Arbeit investieren und am besten sofort Ergebnisse sehen. Dabei verlieren wir oft den Blick für den Weg selbst, weil wir ständig auf das Ziel starren.

Den Garten einfach mal wachsen lassen und das Leben genießen, statt immer nur zu funktionieren.

Unsere herzliche Einladung für diese Sommertage: Verbringt Zeit im Garten – ohne etwas Produktives tun zu müssen. Jetzt im Juni tobt das Leben in der Natur und in unseren Gärten. Jungtiere werden großgezogen, Nahrung und Nistplätze gesucht. Hummeln und Wildbienen summen geschäftig um die Wette. Bei vielen Vögeln ist die erste Brut bereits flügge; die jungen Vögel sitzen noch flauschig und etwas unbeholfen im Garten und fordern lautstark ihre Eltern heraus.

All das geschieht um uns herum – wir müssen nur hinsehen.

Also: Lasst eure Gärten einfach mal wachsen. Und nehmt euch die Zeit, wirklich dabei zu sein.

Eure Bine

Zurück
Zurück

Hitze – eine stille Gefahr für Wildtiere

Weiter
Weiter

Biodiversität im Garten – was bedeutet das eigentlich?